Biografie
*1985 | Darmstadt |
2007–2013 | Philosophie und Kunst, Goethe Universität Frankfurt am Main |
2013–2018 | Kunstakademie Düsseldorf, Meisterschülerin Prof. Gregor Schneider |
Lebt und arbeitet in Berlin |
Preise / Stipendien
2017 | Kunstförderpreis Von Rundstedt 2017 |
2016 | Reise- und Ausstellungsstipendium International Symposium on New Art, Dehua, China |
Einzelausstellungen
2021 | lab II/2021, Evelyn Drewes Galerie, Hamburg (Upcoming) |
2020 | Situation 65, Gespräch mit Max Dax, Santa Lucia Gallery, Berlin |
conversations, SETAREH X, Düsseldorf | |
2019 | Kiss Better, Galerie Susanne Neuerburg, Hennef (duo) |
#7037, Galerie Alber, Köln (duo) | |
2018 | pressurised, Kunstakademie Düsseldorf, Düsseldorf |
pressurised / revealed, Goldberg Galerie, München | |
2017 | Reflections on heat – which is on, Studio Picknick, Berlin |
Gruppenausstellungen
2021 | Matter of Material, räum+, Essen (Upcoming) |
2020 | If yesterday is tomorrow what is today?, BODE Projects, Berlin |
From Minimalism to Expressionism, SETAREH, Düsseldorf | |
Heaven and Earth in One Stroke, SETAREH, Düsseldorf | |
Jahresausstellung, Galerie Alber | |
2019 | salondergegenwart, Hamburg |
Art Market Budapest mit Galerie Alber, Budapest | |
Berlin Art Fair mit Setareh Gallery, Berlin | |
Genius Loci 7, Setareh Gallery, Düsseldorf | |
forms ain´t formats, Galerie LOOCK, Berlin | |
Die grosse Kunstausstellung NRW 2019, Museum Kunstpalast, Düsseldorf | |
Given Surface, COSAR HMT, Düsseldorf | |
Planet 58, Absolvent_Innen der Kunstakademie Düsseldorf, K21 Kunstsammlung NRW, Düsseldorf | |
2018 | Drei Positionen, Ausstellung zum Kunstförderpreis Von Rundstedt, Düsseldorf |
Code Art Fair mit Studio Picknick, Kopenhagen | |
Cheated Eyes, Seeing Tongues, Gallery Weekend Berlin, Studio Picknick, Berlin, kuratiert von Ruth Kissling und Simone Neuenschwander | |
Good Hope House, Galery Kenilworth, Milwaukee / USA | |
2017 | Von Rundstedt – rund wie eckig, Kunstförderpreis, Von Rundstedt, Düsseldorf |
Hogan Lovells Art Award 2017, Hogan Lovells, Düsseldorf | |
Alles in Ordnung, Cubus-Kusthalle, Duisburg | |
11 Stunden – Klasse Schneider, Filmwerkstatt, Düsseldorf | |
2016 | augenfällig – fresh positions, Bbk Kunstforum Düsseldorf, Düsseldorf |
International Symposium on New Art, Dehua / China |
Texte / Publikationen
Über die zweidimensionalen Grenzen der Leinwand hinausgehend, dehnt Laura Sachs den Malereibegriff und verbindet stoffliche Leichtigkeit mit industrieller Härte. Sie strapaziert die Materialen mit Staubpartikeln und Farbresten, verwendet die Leinwandrückseite als Bildmotiv und integriert dünne Metallschienen, die über den Rand des Bildträgers hinauslaufen. Als ehemalige Meisterschülerin von Gregor Schneider, demjenigen der den Raum als Sujet in der Kunst beim Wort nimmt, überträgt sie die räumliche Wahrnehmung in die Malerei. Durch ihre Technik des Farbauftrags nimmt die Künstlerin auf den Ort der Entstehung Bezug, mit ihren Stoff- und Metallelementen tritt ihre Malerei näher an den Betrachter heran und kreiert durch die kräftigen Linien neue Bildräume. Wie Teile eines schlichten Bilderrahmens bahnen sich die Leisten über die farbreduzierten Flächen und bieten so eine neue Interpretation geografischen Ausdrucks.
(Louisa Wombacher)